r:de:first-steps
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
r:de:first-steps [2024/06/20 17:33] – created astefanowitsch | r:de:first-steps [2024/06/22 17:24] (current) – [Data Frames (Tabellen)] astefanowitsch | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | [[r: | + | **[ [[r: |
====== Übungseinheit 1: Erste Schritte ====== | ====== Übungseinheit 1: Erste Schritte ====== | ||
- | |||
- | ===== Was ist R? ===== | ||
- | |||
- | R ist | ||
- | * eine auf statistische Verfahren spezialisierte erweiterbare Programmiersprache aber auch | ||
- | * eine interaktive, | ||
Line 308: | Line 302: | ||
=== Einlesen extern erzeugter Tabellen === | === Einlesen extern erzeugter Tabellen === | ||
- | Um eine solche Tabelle in R einzulesen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die beste ist die, die Tabelle zunächst als csv-Datei abzuspeichern, | + | Um eine solche Tabelle in R einzulesen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die beste ist die, die Tabelle zunächst als csv-Datei abzuspeichern, |
In einer solchen Datei entspricht jede Zeile einer Zeile der Tabelle, die Spalten der Tabelle sind durch Kommas (oder manchmal auch Semikolons oder Tabulatoren) getrennt. Text sollte (wie bei R) in geraden Anführungszeichen stehen (normalerweise werden doppelte Anführungszeichen verwendet, aber einfache gehen auch). Innerhalb solcher Anführungszeichen dürfen Kommas, Tabulatoren oder Semikolons vorkommen, ohne, dass sie als Spaltengrenze interpretiert werden. | In einer solchen Datei entspricht jede Zeile einer Zeile der Tabelle, die Spalten der Tabelle sind durch Kommas (oder manchmal auch Semikolons oder Tabulatoren) getrennt. Text sollte (wie bei R) in geraden Anführungszeichen stehen (normalerweise werden doppelte Anführungszeichen verwendet, aber einfache gehen auch). Innerhalb solcher Anführungszeichen dürfen Kommas, Tabulatoren oder Semikolons vorkommen, ohne, dass sie als Spaltengrenze interpretiert werden. | ||
Line 321: | Line 315: | ||
</ | </ | ||
- | Unter https:// | + | Unter https:// |
Speichern Sie diese Tabelle auf Ihrem Computer an einer Stelle, an der Sie sie leicht wiederfinden, | Speichern Sie diese Tabelle auf Ihrem Computer an einer Stelle, an der Sie sie leicht wiederfinden, | ||
- | Um solche csv-Dateien in R einzulesen, verwenden Sie den Befehl '' | + | Um solche csv-Dateien in R einzulesen, verwenden Sie den Befehl '' |
+ | |||
+ | - enthält die Tabelle eine Kopfzeile, in der die Spaltennamen stehen? | ||
+ | - Welches Zeichen wird verwendet, um die Spalten voneinander zu trennen? | ||
+ | - Welches Zeichen wird verwendet, um Text zu kennzeichnen? | ||
+ | |||
+ | In unserer Tabelle sind die Antworten: | ||
- | In unserer Tabelle sind die Antworten: 1) Ja, die Tabelle enthält eine Kopfzeile, | + | - Ja, die Tabelle enthält eine Kopfzeile, |
+ | - es wird das Komma verwendet, um Spalten zu trennen, und | ||
+ | - Text wird durch doppelte Anführungszeichen gekennzeichnet. | ||
Wir können die Tabelle also wie folgt einlesen: | Wir können die Tabelle also wie folgt einlesen: | ||
Line 346: | Line 348: | ||
< | < | ||
- | read.table(file=" | + | read.table(file=" |
</ | </ | ||
r/de/first-steps.1718897620.txt.gz · Last modified: 2024/06/20 17:33 by astefanowitsch